Partner + Referenzen


Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

2002 bis 2015 Referent für  die Veranstaltungsreihe "Albwanderungen"

2002 bis 2014 Referent für die Veranstaltungsreihe „Familienwoche“   


___________________________________________________________________________________________

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.

seit 2015 Projekt „GeoTouren Nordschwarzwald“: Konzeption und Umsetzung von GeoTouren, einer GeoBox und einer GeoKompakt-Hintergrundbroschüre in Kooperation mit der Geogruppe Calw und xx Design Partner für verschiedene Gemeinden im Nordschwarzwald. Auftraggeber: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Förderung durch den Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord und Sponsoren wie dem Industrieverband Steine und Erden.

 

Seit 2006 Berater, Referent und Mentor des Ausbildungsgangs „Schwarzwald-Guides im Naturpark“, BANU-zertifizierter Ausbildungsgang

 

Ausbildungsmodule: Erlebnisorientierte Landschaftsvermittlung, Grundlagen  Geologie/Geomorphologie/Geotourismus/Geodidaktik, Flora und Fauna, Umgang mit Gruppen, Kommunikation und Führungsdidaktik 

 

Seit 2007 Konzeption und Umsetzung von Fortbildungsmodulen: Siedlungsgeschichte, Geologie für Fortgeschrittene, themenübergreifende Zusammenhänge


___________________________________________________________________________________________

Regionalverband Nordschwarzwald

Impulsvortrag u. Teilnahme am Workshop zur Leitbildentwicklung des Landschaftsrahmenplans


___________________________________________________________________________________________

Museum im Ritterhaus, Offenburg

 

Fachliche Gesamtberatung im Rahmen der  "Familienausstellung Naturkunde: Wald-Land-Fluss. Stein-Pflanze-Tier"

Inhaltliche Konzeption einer Multimediastation zur Fluss- und Landschaftsgeschichte von Rhein und Kinzig; Inhaltliche Konzeption interaktiver Vermittlungstationen zum Thema  Geologie: Museumsbergwerk, Mineralienkabinett, "Zeitmaschine"

 

Schulung von Museumspädagoginnen zum Themenbereich „Regionale Geologie“ vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Museums Offenburg


___________________________________________________________________________________________

Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg

Seit 2008 Aus- und Fortbildung von Wanderführern des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins

Module: Geologie/Geomorphologie/Geotourismus/Geodidaktik, Erlebnisorientierte Landschaftsvermittlung, Flora und Fauna, Siedlungsgeschichte, themenübergreifende Zusammenhänge, Umgang mit Gruppen, Führungsdidaktik.


___________________________________________________________________________________________

Volkshochschule und Landwirtschaftsamt Freudenstadt

Seit 2008: Aus- und Fortbildung von „Naturpädagogen Schwerpunkt Pflanzenwelt“

Referent für Erlebnisorientierte Landschaftsvermittlung, Prüfer, Leiter der Fortbildung


___________________________________________________________________________________________

 

Infozentrum Kaltenbronn

Führungen zum Thema Geologie und Siedlungsgeschichte des Nordschwarzwalds


___________________________________________________________________________________________

Hector-Kinderakademie Pforzheim-Mühlacker

Seit 2012 im Sommersemester: Exkursionsreihe "Expedition Landschaft" für hochbegabte Grundschüler (2 Kurse: 1.+2. Klasse, 3. + 4. Klasse)


___________________________________________________________________________________________

 Naldo Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH

2005 bis 2014 Erarbeitung von Konzeptionen und Texten für 6 Broschüren zur Landschaftsvermittlung von Zügen aus.


___________________________________________________________________________________________

bodo Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund

2009 bis 2013: Erarbeitung von Konzeptionen und Texten zur Landschaftsvermittlung von Zügen aus, Broschüre "Oberschwäbische Seitenblicke".


___________________________________________________________________________________________

UNESCO GeoPark Schwäbische Alb

1999 bis 2003: Federführung bei der Gründung, beim Betrieb und bei Zertifizierung des Geoparks Schwäbische Alb als Nationaler GeoPark und als GeoPark mit Unterstützung der UNESCO


                    

 

                           xxdesignpartner

                                                                                 Umweltdienst Dorka GmbH

                                           

 

                               Naturfreundehaus Naturkolleg Hirzwald

                                      


Seminarhaus fibe
A-6830 Laterns

 

           Projektbüro proreg